Jetzt beraten lassen

Balkonpflanzen von A bis Z – Inspiration und Praxiswissen

Entdecken Sie die besten Pflanzen für Ihren Balkon, angepasst an Klima, Standort und Mietrecht.

Jetzt Balkonideen finden

Pflanz-Empfehlungen nach Standort

Sonnig, halbschattig oder schattig – für jeden Balkon das Passende:

  • Gemüsepflanzen: Tomaten, Paprika, Salat
  • Kräuter: Basilikum, Rosmarin – perfekt für die Küche
  • Zierpflanzen: Farbenfrohe Geranien, Petunien zur Verschönerung
  • Exotisches: Mini-Kiwi oder Physalis für Experimentierfreudige
  • Kletterpflanzen: Efeu, Clematis, für grünen Sichtschutz

Pflanzregeln & mietrechtliche Hinweise

Bevor Sie Ihren Balkon bepflanzen, prüfen Sie Mietvertrag und Hausordnung. Erlaubt sind in der Regel mobile Kübel und Kästen. Dauerhafte Installationen oder Balkonkonstruktionen könnten genehmigungspflichtig sein.

  • Wurzelschutz: Nutzen Sie Balkonkästen mit Wasserablauf und Schutzmatten.
  • Balkongewicht: Achten Sie auf die maximale Traglast Ihres Balkons.
  • Nachbarschaftsrecht: Abtropfendes Wasser vermeiden und Pflanzen sorgfältig positionieren.

Häufige Fragen zu Balkonpflanzen

Darf ich Hochbeete aufstellen?

Oft sind mobile Hochbeete erlaubt. Prüfen Sie die Hausordnung und holen Sie ggf. die Zustimmung des Vermieters ein.

Wie verhindere ich Schädlingsbefall auf kleinem Raum?

Wählen Sie resistente Pflanzenarten, kontrollieren Sie regelmäßig und setzen Sie auf natürliche Schädlingsbekämpfung.

Winterharter Balkon – welche Pflanzen bleiben draußen?

Buchsbaum, Lavendel oder winterharte Gräser überstehen die kalte Jahreszeit auf dem Balkon mit gutem Schutz.